Ausrüstung der Bundeswehr:Marine-Hubschrauber müssen am Boden bleiben

Maritime Sicherheitsmesse in Hamburg

Blick auf einen Sea-Lynx-Helikopter der Deutschen Marine (auf der maritimen Sicherheitsmesse MS&D in Hamburg). Derzeit ist keine einzige der Maschinen dieses Types flugbereit.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Eingeschränkt einsatzbereit: Wegen Rissen am Heck kann derzeit ein großer Teil der Helikopter-Flotte der Deutschen Marine nicht fliegen. Auch eine EU-Mission ist betroffen.

Von Christoph Hickmann, Berlin

Die Einsatzbereitschaft der Deutschen Marine ist durch den Ausfall zahlreicher Hubschrauber eingeschränkt. Von allen 22 Bordhubschraubern des Typs Sea Lynx Mk88A der Marine ist derzeit kein einziger "flugklar". Das geht aus einem Dokument aus dem Verteidigungsministerium hervor, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Der Ausfall beeinträchtigt auch die Beteiligung an der EU-Mission "Atalanta" am Horn von Afrika.

Eine "Aufklärung des Sachverhalts und eine Rückkehr zum normalen Flugbetrieb" seien "dieses Jahr nicht mehr zu erwarten", heißt es in der Vorlage aus der Abteilung Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung.

Der Sea Lynx wird seit 1981 eingesetzt und ist vor allem für die Jagd auf U-Boote sowie für Transporte und Rettungseinsätze bestimmt. Er macht etwa die Hälfte der Marine-Hubschrauberflotte aus. Die andere Hälfte besteht aus 21 Hubschraubern vom Typ Sea King. In der Ministeriumsvorlage heißt es, am 16. Juni sei an Bord der Fregatte Lübeck an einem Sea Lynx ein etwa 20 Zentimeter langer "Durchriss der Beplankung im Heckkonus festgestellt worden". Daraufhin habe man entschieden, "den Flugbetrieb mit diesem Hubschraubermuster bis auf Weiteres einzustellen" und habe für alle Sea Lynx "Sonderkontrollen" eingeleitet. Diese hätten an drei weiteren Hubschraubern "ein ähnliches Schadensbild durch Risse im Heckkonus" und "umfangreiche Beanstandungen" bei zusätzlichen Hubschraubern ergeben.

Ausfall bedeute "erheblichen Fähigkeitsverlust für Einsatzverband"

Am 7. August sei dann der Flugbetrieb unter Auflagen wieder freigegeben worden. So habe der "Leitende Ingenieur für Marineluftfahrzeuge" das maximale Abfluggewicht verringert und zusätzliche Kontrollen angeordnet. "Die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen dauern jedoch an", heißt es in der Vorlage weiter, "sodass aktuell keines dieser Luftfahrzeuge flugklar ist". Die "durchschnittliche Klarstandsrate" liege 2014 bislang bei 35 Prozent, was in etwa dem Wert der Jahre zuvor entspreche. Die Einhaltung der Auflagen führe "im Rahmen einer Einschiffung zu einer Reduzierung der nutzbaren Flugstunden" um etwa 75 Prozent.

Die Vorlage aus der vergangenen Woche ist für die neue Rüstungs-Staatssekretärin Katrin Suder bestimmt, die im Auftrag von Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) das Rüstungswesen neu ordnen soll. In dem Dokument heißt es, das Marinefliegerkommando habe "am 3. September 2014 das Marinefliegergeschwader 5 angewiesen, die Vorbereitungen für die ab dem 18. September 2014 geplante Einschiffung von zwei Hubschraubern Mk88A auf der Fregatte Lübeck für den Einsatz 'Atalanta' einzustellen". Dieser Ausfall bedeute "einen erheblichen Fähigkeitsverlust für den Einsatzverband und die Auftragserfüllung".

Die Sache werde untersucht. Die "zusätzlichen Instandsetzungs- und Untersuchungskosten infolge der Rissproblematik" trage die Bundeswehr. Ein Ministeriumssprecher betonte, im Flugbetrieb gehe die Sicherheit vor. Bei der Operation "Atalanta" werde anstelle der Sea Lynx nun ein Flugzeug eingesetzt, der Seefernaufklärer P-3C Orion.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: