Russland:Eine Stadt namens Putin

Currency Exchange And City Retail As EU Prepares Tougher Russian Penalties

Wladimir Putin erfreut sich trotz Wirtzschaftskrise großer Beliebtheit, hier ist sein Konterfei auf einem Kühlschrank-Magnet zu sehen mit dem Spruch "Die Krim ist unser".

(Foto: Bloomberg)
  • Als Reaktion auf die Wirtschaftskrise in Russland sollen zwischen fünf und 20 Prozent der Staatsbediensteten in den russischen Regionen entlassen werden.
  • Abgeordnete sprechen bereits über einen freiwilligen Gehaltsverzicht.
  • Trotzdem steigen die Beliebtheitswerte von Präsident Wladimir Putin

Von Frank Nienhuysen

Die Wirtschaftskrise in Russland hat zunehmend Folgen für Staat und Gesellschaft. Die Mehrheit der russischen Regionen zeige sich entschlossen, die Zahl der Staatsbediensteten um fünf bis zwanzig Prozent zu verringern, berichtete die Zeitung Kommersant.

In anderen Regionen wiederum sollten zwar keine Angestellten entlassen, dafür aber die Ausgaben gekürzt werden. Im Gebiet Leningrad etwa kündigte der Gouverneur Alexander Drosdenko an, den staatlichen Fuhrpark für Beamte um ein Viertel zu verkleinern.

Abgeordnete sprechen über freiwilligen Gehaltsverzicht

Erst vor wenigen Tagen hatte der Duma-Vorsitzende Sergej Naryschkin den Fraktionen empfohlen, mit ihren Abgeordneten über einen freiwilligen Gehaltsverzicht zu reden. Während die stramm patriotische Liberaldemokratische Partei sich sogar bereit erklärte, auf 30 bis 35 Prozent zu verzichten falls nötig, zeigte sich die Regierungspartei Einiges Russland vorsichtiger. Sie wies auf die gestiegenen Preise und geringen Renten von Familienangehörigen hin, die zum Überleben kaum ausreichten.

Der Verfall der Energiepreise und die Auswirkungen der EU-Sanktionen haben die russische Wirtschaft schwer getroffen. Das Finanzministerium erwartet nach einem Bericht von Interfax für das laufende Jahr ein Haushaltsdefizit von mehr als drei Prozent. Zusätzlich zu den ohnehin geplanten Budgetkürzungen von zehn Prozent müssten in diesem Jahr noch weitere 8,5 Milliarden Euro an Ausgaben eingespart werden, erklärte das Ministerium.

Zustimmung für Putin wächst dennoch

Trotz der Wirtschaftslage sind die Zustimmungswerte für Präsident Wladimir Putin im Februar um einen weiteren Punkt auf 86 Prozent gestiegen, wie das Lewada-Institut am Donnerstag bekannt gab. Großen Einfluss dürften dabei die staatlichen Fernsehsender haben, denn bezeichnenderweise schneidet Ksenia Sobtschak, einst unverzichtbarer Fernseh-Liebling der Nation, in derselben Umfrage mit neun Prozent sehr schlecht ab. Gegen die Regierungskritikerin hatte das staatliche Fernsehen kürzlich eine Kampagne gestartet.

Am Ural wollen sich Aktivisten in der Stadt Krasnokamsk nun das Rating des Präsidenten zunutze machen - und die Stadt per Petition in "Putin" umbenennen lassen. Die Aktion ist allerdings nicht nur Ausdruck von Loyalität, sondern auch von Verzweiflung. Mit einem solchen Namen hoffen sie, dass es endlich sauberes Trinkwasser, ordentliche Straßen und Kindergärten gebe.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: