Umfragen zu Flüchtlingen:Je offener die Frage, desto ängstlicher der Befragte

Mehr als die Hälfte der Deutschen hat laut ARD-Deutschlandtrend Angst vor der großen Zahl von Flüchtlingen. Eine Trendwende? Was solche Umfragewerte aussagen - und was nicht.

Von Paul Munzinger

"Es macht mir Angst, dass so viele Flüchtlinge zu uns kommen" - so lautete der Satz, den das Forschungsinstitut Infratest Dimap im Auftrag der ARD 1001 Testpersonen am Telefon vorlas. Und 51 Prozent der Befragten stimmten zu, mehr als die Hälfte also - und 13 Prozentpunkte mehr als noch vor einem Monat. Die Angst steigt besonders im Osten Deutschlands. 59 Prozent der Befragten bekannten sich in den neuen Bundesländern dazu, Angst zu haben, in den alten waren es 48.

Hat sich das Blatt also gewendet in Deutschland? Ist die Euphorie vom Münchner Hauptbahnhof einem Klima der Ablehnung gewichen? Haben die Deutschen mehrheitlich Angst vor Flüchtlingen?

Die Ergebnisse des ARD-Deutschlandtrends sollte man ernst nehmen. Aber man sollte auch genau hinschauen, bevor man zu vorschnellen Urteilen kommt. Zunächst die Formulierung: Gefragt wird nicht nach der Angst vor Flüchtlingen, sondern nach der Angst, "dass so viele Flüchtlinge zu uns kommen". Es geht also nicht um die Flüchtlinge als Einzelpersonen, es geht um ihre Zahl. Und die Fomulierung "so viele Flüchtlinge" mache die Frage darüber hinaus zur "Suggestivfrage", wie der Soziologe Albert Scherr von der Pädagogischen Hochschule Freiburg kritisiert. Objektiv müsse es heißen: Macht die Zahl der Flüchtlinge Ihnen Angst?

Was die Umfrage nicht erklärt: Wovor die Menschen tatsächlich Angst haben. Dass die Zahl der Flüchtlinge die Integrationsfähigkeit respektive -bereitschaft der Gesellschaft übersteigt? Dass Deutschland die Flüchtlinge nicht mehr versorgen kann? Dass Fremdenfeindlichkeit in Deutschland zunehmen wird? Diese Fragen werden nicht gestellt. Die Umfrage deutet nur darauf hin, dass es wohl nicht die Sorge um den eigenen Wohlstand ist, die den Menschen Angst macht. 39 Prozent der Befragten stimmten der Aussage "Ich habe Sorge, dass die große Zahl an Flüchtlingen unseren Wohlstand bedroht" zu - etwas mehr als im Vormonat, aber immer noch eine deutliche Minderheit.

Klar in der Überzahl sind dagegen diejenigen, die der Meinung sind, dass Flüchtlinge perspektivisch auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden (58 Prozent). Und die Zahl der Menschen, die angeben, Flüchtlinge als eine Bereicherung für das Leben in Deutschland zu empfinden, fällt einerseits deutlich (minus fünf Prozentpunkte), sie liegt aber mit 47 Prozent immer noch knapp vor denen, die eine solche Bereicherung der Gesellschaft nicht sehen (45 Prozent).

Woher kommt die Angst?

Woher kommt sie also, die Angst? Einen Grund für die hohen Zustimmungswerte sieht Soziologe Scherr in der offenen Fragestellung, die eher an eine emotionale Grundhaltung als an ein tatsächliches Bedrohungsgefühl appeliere. "Je konkreter man fragt, desto eher spielt die Lebenssituation der Befragten eine Rolle", sagt Scherr. "Je diffuser man fragt, desto größer der Einfluss der medialen Stimmungslage."

Die öffentliche Debatte habe sich zunehmend zu einem "Problematisierungsdiskurs" entwickelt, sagt Scherr. Politiker wie Innnenminister Thomas de Maizière oder Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hätten in den vergangenen Wochen Ängste, dass die praktischen Probleme durch die Ankunft der Flüchtlinge nicht mehr zu bewältigen seien, "massiv befeuert". Und auch wenn die Politiker beteuerten, nur die Stimmung in der Bevölkerung aufzugreifen, so verstärkten sie diese Stimmungen doch gleichzeitig. Ein anderer Verstärker von Stimmungen seien übrigens Umfragen wie der wöchentlich veröffentlichte Deutschlandtrend, sagt Scherr - weil sie Botschaften darüber enthielten, wo die gesellschaftlichen Standards liegen, was man sagen kann und was nicht.

Die aufgezählten Einschränkungen machen die Umfrage keineswegs wertlos. Dass die diffusen Ängste in der Bevölkerung zunehmen, ist auch eine Nachricht. "Die Umfrage sagt schon etwas aus", sagt Scherr. Man muss nur wissen, was. Und man dürfe nicht glauben, dass das Ergebnis der aktuellen Befragung automatisch zum Trend wird. Langfristig gesehen markierten die monatlichen Umfrageergebnisse nicht mehr als ein "Zittern" der Stimmungskurve, sagt Scherr. In welche Richtung sie sich das nächste Mal bewegt, ist offen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: