Mittelmeer:Evangelische Kirche will Schiff zur Seenotrettung schicken

Lesezeit: 1 min

Demnächst auch unter Leitung der evangelischen Kirche: Seenotrettung im Mittelmeer, hier vor der spanischen Küste. (Foto: dpa)
  • Die evangelische Kirche will sich an der Seenotrettung im Mittelmeer mit einem eigenen Schiff beteiligen.
  • Christen könnten nicht akzeptieren, dass Menschen ertrinken, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm.
  • Damit wird eine Forderung umgesetzt, die auf dem jüngsten Evangelischen Kirchentag erhoben worden war.

Die evangelische Kirche will sich an der Seenotrettung im Mittelmeer beteiligen. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, informierte am Donnerstag in Berlin darüber, dass die evangelische Kirche gemeinsam mit etlichen weiteren Organisationen zusammen ein Schiff für diesen Zweck kaufen will. Das sehe ein aktueller Beschluss des Rates der EKD vor. Zum Unterhalt des Rettungsschiffs solle ein Verein mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung gegründet werden.

Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm mahnte, dass Menschen ertrinken und sterben, könne von niemandem hingenommen werden, schon gar nicht von Menschen christlichen Glaubens. "Not hat keine Nationalität", sagte der bayerische Landesbischof. Egal aus welchen Gründen Menschen in Lebensgefahr sind, bestehe die Pflicht zu helfen.

Er drückte seinen "hohen Respekt" für die Menschen aus, die helfen, andere vor dem Ertrinken zu retten und dafür auch bereit seien, Sanktionen in Kauf zu nehmen. Zum konkreten Vorhaben zur Anschaffung eines Rettungsschiffs sagte Bedford-Strohm: "Es geht nicht nur um Symbolik." Es würden ganz konkret Menschen gerettet.

Zugleich forderte er, dass es dringend eine politische Lösung für die Verteilung der aus Seenot geretteten Flüchtlinge in Europa geben müsse. Auch die Kriminalisierung von Seenotrettern müsse ein Ende haben. Es sei unverantwortlich, Menschen der sogenannten libyschen Küstenwache zu übergeben. Der Ratsvorsitzende sprach sich zudem für eine Wiederaufnahme der staatlichen Seenotrettung aus.

An dem Verein würden sich große und kleine Einrichtungen, Sportvereine, Hilfsorganisationen, Kirchengemeinden, Schulen und auch Theater beteiligen, sagte Bedford-Strohm. Die Gründung solle in den kommenden Wochen vorbereitet werden. Kauf und der üblicherweise nötige Umbau des Schiffes würden Monate dauern. Der Ratsvorsitzende sprach von erwarteten Kosten im hohen sechsstelligen oder niedrigen siebenstelligen Bereich. Das geplante Bündnis könne dafür auch Spenden einwerben. Die EKD werde das Schiff nicht selbst betreiben, betonte der Landesbischof.

Hintergrund des EKD-Ratsbeschlusses ist eine Resolution, die im Juni auf dem Kirchentag in Dortmund verabschiedet worden war. In dieser wurden die EKD und die Landeskirchen dazu aufgefordert, selbst ein Schiff zur Rettung von Menschen in Seenot ins Mittelmeer zu entsenden. Initiator war neben anderen der Europaparlamentarier Sven Giegold (Grüne). Seitdem wurde in der evangelischen Kirche intensiv über das Thema debattiert.

© SZ.de/kna/kit - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

MeinungSeenotrettung
:Die Kirche riskiert den Schiffbruch

Mit dem Plan, ein Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer zu schicken, läuft die Evangelische Kirche in Deutschland Gefahr, den Konflikt mit dem Staat und in den eigenen Gemeinden zu verschärfen. Trotzdem ist die Mission richtig.

Kommentar von Matthias Drobinski

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: