Coronavirus:Für wen Covid-19 besonders bedrohlich ist

Oct 11 2013 Jakarta Bintaro Bekasi Jakarta Bintaro Bekasi Indonesia An addicted smoker with

Für Raucher ist die Corona-Pandemie gefährlicher.

(Foto: imago/ZUMA Press)
  • Für Raucher gäbe es wohl keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um ihr Laster aufzugeben. Denn bei einer vorgeschädigten Lunge können Viren wie Sars-CoV-2 leichter eindringen.
  • Auch Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Lungenleiden und eingeschränkter Immunantwort wie etwa Krebspatienten sind besonders anfällig.
  • Für den Verlauf der Krankheit Covid-19 ist das biologische Alter entscheidend. Daher sollte man sich weiterhin fit halten und bewegen.

Von Werner Bartens

Früher sprachen Ärzte wie Laien davon, dass Patienten chronische Leiden hatten oder schlicht krank waren. Nun aber ist der Begriff "Vorerkrankungen" zum geflügelten Wort geworden. Damit sind jene Krankheiten oder Beeinträchtigungen gemeint, von denen Menschen schon geplagt wurden, bevor die Welt lernen musste, wie man das Wort Coronavirus ausspricht.

Während es viele Gesunde beruhigt, wenn es heißt, dass schwere Verläufe oder gar Todesfälle durch das neuartige Coronavirus hauptsächlich Menschen mit Vorerkrankungen betreffen, fragen sich chronisch Kranke, was dies für sie bedeutet. Schließlich sind chronische Rückenschmerzen, ein Leberschaden und Neurodermitis auch Vorerkrankungen. Nach bisherigen Auswertungen der Covid-19-Krankheitsfälle zeigt sich aber, dass es Erkrankungen und Lebensumstände gibt, die mit einem deutlich höheren Risiko für einen schweren Verlauf einhergehen als andere.

So gäbe es für Raucher wohl keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um ihr Laster aufzugeben. Denn Raucher fügen ihrer Lunge schweren Schaden zu. Zellen sterben ab, Gewebe vernarbt, Flüssigkeit sammelt sich an, es kommt zur dauerhaften Entzündung. Zudem bleibt die Wand der Zellen in den Lungenbläschen nicht so lange stabil wie bei Nichtrauchern - Viren wie Sars-CoV-2 können leichter eindringen. Forscher vermuten zudem, dass Hypoxie, also die lokale Unterversorgung mit Sauerstoff, die Bildung von ACE2-Rezeptoren an der Oberfläche von Lungenzellen anregt. Diese Andockstellen gelten als Eintrittspforten für das neuartige Coronavirus - Raucher machen ihnen gleichsam die Tür auf.

Auch Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Lungenleiden und eingeschränkter Immunantwort wie etwa Krebspatienten sind besonders gefährdet. Den genannten Krankheiten ist gemeinsam, dass sie im Alter häufiger vorkommen. Darum ist nicht immer klar, was mehr zur ungünstigen Prognose beiträgt; die mit den Jahren schwindenden Widerstandskräfte oder Einschränkungen durch die Vorerkrankung. Spezifische Gründe gibt es jedoch außerdem.

"Viele Tumor-Patienten sind durch die Krankheit geschwächt und ihre Abwehrkräfte oft schon in Mitleidenschaft gezogen", sagt Wolf-Dieter Ludwig, lange Jahre Chefarzt für Krebsmedizin in Berlin-Buch und zudem Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. "Das macht sie auch anfälliger für Infektionen." Ludwig hat in den vergangenen Tagen wiederholt darauf hingewiesen, dass chronisch Kranke auf keinen Fall ihre Medikamente absetzen sollten. Hinweise auf Wechselwirkungen mit dem neuartigen Coronavirus seien nicht belegt.

Auch Diabetes ist problematisch, besonders, wenn die Krankheit schlecht eingestellt ist

Auch für andere Krankheiten gilt, dass sie den Körper im Kampf gegen Sars-CoV-2 beeinträchtigen. "Menschen mit Diabetes haben eine schlechtere Immunantwort sowohl auf bakterielle als auch auf virale Leiden", sagt Felix Beuschlein, Hormon- und Stoffwechselexperte am Universitätsspital Zürich. "Deshalb ist das Infektionsrisiko bei Diabetikern insgesamt deutlich höher, besonders, wenn ihre Zuckerkrankheit schlecht eingestellt ist." Die schwächeren Abwehrkräfte, die größere Infektanfälligkeit und die schlechte Durchblutung in etlichen Geweben sind auch ein Grund dafür, warum Wunden von Diabetikern schlecht heilen und offene Beine und Amputationen drohen.

Stoffwechselveränderungen im gesamten Organismus führen bei Diabetes zudem dazu, dass die linke Herzkammer früh versteift. Das Herz funktioniert wie eine Saugdruckpumpe; die Verhärtung trägt dazu bei, dass die Auswurfleistung des Herzens sinkt, weil der linke Ventrikel nicht mehr richtig pumpen kann. Zudem wird weniger Blut aus der Lunge angesaugt. Folge dieser eingeschränkten Herzleistung ist ein Rückstau in die Lunge; deswegen sammelt sich dort mehr Flüssigkeit an und behindert den Gasaustausch.

Bluthochdruck kann zu Rückstau in die Lunge führen

"Es kommt in der Lunge zu einer Wassereinlagerung aus dem Gewebe, das macht das Atmen sowieso schon schwerer, auch ohne Infektion", sagt Martin Halle, Chef der Sportmedizin an der TU München und Facharzt für Kardiologie. Kommt ein Befall der Lunge mit Sars-CoV-2 hinzu, droht Diabetikern früher Atemnot. Ähnliches gilt für fast alle Herzpatienten, so ist bei Herzinsuffizienz ("Herzschwäche") der Herzmuskel ausgeleiert und die geschwächte Pumpfunktion belastet die Lunge sowie etliche andere Organe.

Aktuelles zum Coronavirus - zweimal täglich per Mail oder Push-Nachricht

Alle Meldungen zur aktuellen Lage in Deutschland und weltweit sowie die wichtigsten Nachrichten des Tages - zweimal täglich im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Newsletter bringt Sie auf den neuesten Stand. Kostenlose Anmeldung: sz.de/morgenabend. In unserer Nachrichten-App (hier herunterladen) können Sie den Nachrichten-Newsletter oder Eilmeldungen auch als Push-Nachricht abonnieren.

Menschen mit Bluthochdruck sind aus ähnlichen Gründen anfällig für eine Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus. "Bei Patienten mit Hypertonus kommt es zur Drucküberlastung des linken Ventrikels, der gegen den Hochdruck anpumpen muss", sagt Halle. "Auf Dauer ist eine Versteifung und bindegewebige Veränderung der linken Herzkammer die Folge." Das führt zu Rückstau in die Lunge, Wasseransammlung, Atembehinderung. Neben Diabetes und Bluthochdruck ist das Alter der dritte zentrale Faktor, der zu einer Versteifung des linken Herzens beiträgt.

"Manche Herzkranke sind bereits am Limit", sagt Kardiologe Halle. "Während Gesunde erst bei Anstrengung eine gewisse Luftnot verspüren, erleben das viele Herzkranke im Alltag sowieso schon." Ähnliches gilt für Patienten mit Koronarer Herzerkrankung (KHK), die sich in Beschwerden wie Angina Pectoris zeigen kann. Dann sind die Herzkranzgefäße verengt, sodass die Durchblutung des Herzmuskels bedroht ist. Bei Anstrengung - manchmal bereits in Ruhe - kann sich das in Symptomen wie Brustenge, Atemnot oder Schmerzen an Rumpf oder Schultergürtel zeigen.

Während einer Infektion ist der Organismus damit beschäftigt, die Erreger loszuwerden. Das kostet Energie und ist anstrengend, das Herz muss dann statt 60-mal plötzlich 100-mal pro Minute pumpen, und das womöglich über Tage. "Ein gesunder 30-Jähriger und auch ein fitter 55-Jähriger können das kompensieren", sagt Halle. "Wer hingegen eine KHK hat, kommt womöglich schnell an seine Grenzen und das kann zur akuten Mangeldurchblutung oder bis in die Herzinsuffizienz führen."

Ein trainierter 60-Jähriger kann besser mit Covid-19 fertig werden als ein schlapper 40-Jähriger

Halle ist es wichtig zu betonen, dass für den Verlauf der Krankheit das biologische Alter entscheidend ist. "Ein trainierter 60-Jähriger wird besser mit der Krankheit fertig als ein schlapper 40-Jähriger", so der Sportmediziner. "Auch in Zeiten der Kontaktvermeidung sollten sich die Menschen deshalb weiterhin fit halten und bewegen. Dann hat man eine bessere Prognose - und zwar in jedem Alter."

Auch wenn die Daten zur Corona-Pandemie noch nicht so zuverlässig sind, wissen Mediziner, wie sehr Herzkreislauf- und Lungenpatienten bei anderen Infektionen gefährdet sind, die die Lunge betreffen. Aus den genannten Gründen haben sie etwa ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko, an der saisonalen Grippe zu sterben. Für Lungenleiden gilt zudem, dass die Zellwände dann oftmals krankhaft verdickt und Atemwege verengt sind. Zusätzlich behindern Entzündungsreaktionen den Gasaustausch. Je nachdem, ob es sich um Asthma, chronisch obstruktive Erkrankungen, eine Pneumonie, Tuberkulose oder andere Lungenleiden handelt, fallen die Schädigungen unterschiedlich aus.

Zur SZ-Startseite
Coronavirus - Berlin

Coronavirus
:Zu schön, um wahr zu sein

Das Internet wird überschwemmt von dubiosen Entwarnungen zu Covid-19. Auch wenn man noch nicht weiß, wie tödlich das Virus wirklich ist - die Zeit zum Handeln ist jetzt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: