Demografie:Weltbevölkerung erreicht Marke von acht Milliarden

Demografie: Mumbai, Indien: Die Weltbevölkerung wächst - aber immer langsamer.

Mumbai, Indien: Die Weltbevölkerung wächst - aber immer langsamer.

(Foto: Ashish Vaishnav/dpa)

Laut UN erreicht die globale Einwohnerzahl am Dienstag einen historischen Meilenstein. Wie errechnet sich das Datum - und wie entwickelt sich die Weltbevölkerung weiter?

Von Carim Soliman

Die Zukunft vorauszusagen, ist nie einfach - und wenn es um eine Entwicklung in der Größenordnung der Weltbevölkerung geht, wird das Ganze noch schwieriger. Daher, schreiben die Autorinnen und Autorinnen des UN-Berichts "World Population Prospects 2022", sei "die Prognose der globalen Bevölkerung naturgemäß unsicher".

Nichtsdestotrotz legt sich die Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen für einen Meilenstein der Menschheitsgeschichte auf einen Termin fest. "Mitte November" wird der achtmilliardste Mensch geboren, heißt es in ihrem Bericht. Genau genommen: am 15. November 2022.

Aber wie kommen die Forscher auf den Zeitpunkt? Als wichtigste Grundlage dienen ihnen Bevölkerungserhebungen aus den Ländern. Dazu haben sie Melderegister, Umfragen und Daten von Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation ausgewertet. Als wichtigste Quelle dienen offizielle Volkszählungen. Insgesamt konnten sie die Bevölkerungen von 237 Staaten und Gebieten bestimmen. Um daraus Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen zu ziehen, verglichen sie die aktuellen Zahlen mit historischen Daten.

Drei Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung einer Bevölkerung, erklärt Demografieforscher Thomas Nice vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: "die Geburtenrate, die Sterberate und die Zuwanderung". Wie sich diese maßgeblichen Faktoren in einem Land entwickeln, hängt von sozialen und ökonomischen Faktoren wie dem Wohlstand und der Gesundheitsversorgung ab.

Demografieforscher schätzen basierend auf Erfahrungswerten, wie sich etwa das Einkommen oder der Zugang zu Krankenhäusern auf die drei entscheidenden Faktoren in einem bestimmten Land auswirkt. Dadurch können sie wiederum Aussagen über die Entwicklung einer Bevölkerung treffen. Meistens spielen sie gleich mehrere Szenarien durch, um am Ende zu einer möglichst realistischen Prognose zu gelangen.

Trotzdem bleiben Unsicherheiten. "Auf den Tag genau lässt sich nicht sagen, wann die Weltbevölkerung die Marke von acht Milliarden überschreitet", sagt Nice. "Aber die Kontrolle früherer Vorhersagen hat gezeigt, dass wir ziemlich verlässliche Aussagen über kommende Jahre treffen können." Der achtmilliardste Mensch dürfte also, falls er nicht schon geboren ist, tatsächlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Sicher ist auch, dass sich das Tempo des globalen Bevölkerungswachstums verlangsamt. Das höchste jährliche Wachstum wurde laut UN im Jahr 1964 mit 2,2 Prozent jährlich erreicht. Momentan wächst die globale Bevölkerung noch um ein Prozent pro Jahr. Dieser Trend soll jüngsten Studien zufolge anhalten - bis die Weltbevölkerung vom Jahr 2080 an den Prognosen zufolge nicht mehr weiter wachsen soll. Dann werden wohl in etwa 10,4 Milliarden auf dem Planeten leben.

Zur SZ-Startseite
Stundenglas

SZ PlusWeltbevölkerung
:Wir acht Milliarden

Bald leben acht Milliarden Menschen auf der Welt. Ein Problem für unseren Planeten? Viel wichtiger als die Zahl ist die Frage, wo die Menschen geboren werden, wie sie leben - und wie ungleich Ressourcen verteilt sind.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: